Wie macht man Lederklamotten regenfest? - Wir alle wurden ja heuer schon des öfteren vom Regen heimgesucht. Entweder man hat keinen Regenkombi oder wenn doch, dann isser nicht dabei oder wenn er doch dabei ist, zieht man ihn wegen 'der paar Tropfen' eh nicht gleich an.
Ich bin bis jetzt ganz gut damit gefahren meine Lederklamotten einfach nur des öfteren einzufetten. Dadurch dauert's schon 'ne ganze weile, bis sie anfangen Wasser aufzusaugen - gute 50 km Dauerregen waren kein Problem.
Dennoch frage ich mich, ob's was bringt, Leder zusätzlich zum fetten auch noch zu imprägnieren. Oder wird dadurch nur das Leder spröde? [3]
Ich fette meine Lederklamotten eigentlich nur ein bevor ich sie im Winter in den Schrank hänge. Ansonsten hat sich das Thema für mich erledigt, weil ich mit Sommers mit einer leichten Endurojacke ohne Membran rumfahre und die nach einer Minute naß ist. Ich habe deshalb meinen Regenkombi immer griffbereit dabei.
Was Stiefel betrifft, so fahre ich seit 1994 mit Daytona Tranzopen Endurostiefeln durch die Gegend.
Ich bin damit auch Trial und Gelände gefahren und mußte sie im April nach einem Rutscher mit der Enduro (kalte Crossreifen auf kaltem Asphalt ist nicht gerade eine Ideale Mischung für´s Bremsen in Schräglage) für 80 Euro (Reissverschluß, Knöchelschutz durchgeschliffen) instandsetzen lassen, aber die Dinger sind immer noch dicht.
Kosten zwar einen Haufen Geld momentan ca 250 Euro, aber erste Wahl angesichts der Qualitäten.
Apropos Daytona: Wärmsten empfehlen kann ich auch die Heizgriffe von Daytona, erhältlich bei Louis oder HG, weil ich seitdem keine wasserdichten Handschuhe mehr brauche. WEnn der Handschuh nas ist, sind die Hände richtig schön warm.
Tja, und Helm ? Als Brillenträger bevorzuge ich Klapphelme. Habe, nachdem sich mein 3er Systemhelm auf der diesjährigen Urlaubstour durch Nordostböhmen so langsam aufgelöst hat, einen 4er Evo von BMW gekauft. Das einzige was mich nicht so ganz überzeugt ist das doppelte Visier, weil die Oberkante des Innenvisiers genau in meiner Sichtlinie liegt und Verzerrungen verursacht. Wenigstens kann man es schnell und ohne Werkzeug wechseln